Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen lag 2017 bei 284.800. Damit wurden lediglich 7.100 Wohnungen mehr fertiggestellt als ein Jahr zuvor ( 2,6%). Dies ist zwar das höchste Niveau seit 15 Jahren, die Zahl der Fertigstellungen bleibt damit aber weit hinter den Erwartungen vieler Experten von 310.000 zurück.
Bombenentschärfung in Dresden – Polizei gibt Entwarnung
Der erste Versuch, eine an der Löbtauer Straße/Ecke Wernerstraße gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen, ist am Mittwochabend missglückt. Knapp zwei Tage nach der Entdeckung gibt die Polizei am Donnerstagnachmittag Entwarnung.
Fliegerbombe in Dresden gefunden – Entschärfung mit Hindernissen
Bei Bauarbeiten in an der Löbtauer Straße/Ecke Wernerstraße ist am späten Dienstagnachmittag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Blindgänger soll umgehend noch vor Ort entschärft werden.
Mit dem Smartphone Geld senden: Volksbanken und Raiffeisenbanken starten Zahllösung
Seit Ende 2016 bieten Volksbanken und Raiffeisenbanken unter der Bezeichnung „Geld senden & anfordern“ sowie Sparkassen mit „Kwitt“ in ihren Banking-Apps ihren Kunden das einfache bargeldlose Senden von Geld über das Smartphone an.
Wohnungsneubau: Landesbauverordnungen und Förderbedingungen vereinheitlichen
Die deutsche Bauindustrie plädiert dafür, im Wohnungsneubau neue Wege zu beschreiten: "Wir werden die notwendige Zahl von Mietwohnungen in kurzer Zeit, in der gewünschten Qualität und zu bezahlbaren Preisen nur realisieren können."
Wohnungsneubau schrumpft in den USA
Die Zahl der begonnenen Neubauten fiel um 3,7 Prozent auf eine Jahresrate von 1,287 Millionen, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit 1,31 Millionen gerechnet.
Offener Immobilienfonds erwirbt Kugelhaus in Dresden
Der offene Immobilienfonds „Leading Cities Invest“ hat sein Portfolio um das Kugelhaus in Dresden erweitert. Die in Dresden bekannte Immobilie mit Einzelhandel und einem Erlebnisrestaurant steht am Wiener Platz direkt vis-à-vis zum Hauptbahnhof.
HSH Nordbank erwartet Rekordwachstum beim Social Investing
Getrieben von guter Performance und regulatorischem Druck berücksichtigen immer mehr Anleger Nachhaltigkeitskriterien bei ihrer Investitionsentscheidung. Zu dieser Einschätzung gelangt die HSH Nordbank in einem Marktkommentar. Das Institut erwartet einen Nachfrageschub auf 180 Milliarden Euro in den Jahren 2018 und 2019 - eine Verdopplung binnen Jahresfrist.
Wo kaufen günstiger ist als mieten
Kaufen oder mieten? Die Antwort auf diese Frage ist nicht nur von den persönlichen Vorlieben abhängig, sondern fällt je nach finanziellen Möglichkeiten regional unterschiedlich aus.
Wenn die Zinsen steigen, steigen auch die Rohstoffpreise
Nach der Ankündigung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, die US-Notenbank könne ihre Geldpolitik in den kommenden Jahren deutlich aggressiver straffen als bisher, besteht für Anleger Handlungsbedarf.