Das schwedische Unternehmen Hemsö Fastighets AB hat 2017 seinen Bestand an Sozialimmobilien in Deutschland erneut aufgestockt. Im vergangenen Jahr wurden circa 185 Millionen Euro investiert in den Ankauf von vier Pflegeheimen, zwei weiteren Pflegeheim-Projektentwicklungen sowie zwei Bildungsimmobilien.
Baugrundstücke in Berlin verteuern sich nicht mehr überall
Baugrundstücke in Berlin werden immer teurer. Das geht aus den neuesten Zahlen des Gutachterausschusses hervor. Aber es gibt inzwischen auch Ausnahmen.
Wachstum der Eurozone erhöht sich
Die Eurozone ist wieder in den Vordergrund der Weltwirtschaft gerückt, schreibt der Vermögensverwalter LFDE in einem Marktkommentar. Mit einem geschätzten Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 2,5 Prozent im Jahr 2017 jat die Währungsunion eine seit 2007 nicht dagewesene Expansion verzeichnet.
Das Milliarden-Loch in Dresden
Geld für Extrawünsche wird es in Zukunft kaum geben. Dresdens Schulhäuser kosten deutlich mehr als erwartet.
Mehr Touristen übernachten in Dresden
Noch fehlen die Übernachtungszahlen aus dem Striezelmarkt-Monat Dezember. Trotzdem sieht es danach aus, dass Dresden im vergangenen Jahr wieder mehr Gäste anlocken konnte. Zwischen Januar und November checkten fast vier Millionen Menschen in den Hotels und Pensionen ein. Das sind dreieinhalb Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilt die Dresden-Marketinggesellschaft mit.
So drastisch verändern reiche Chinesen den deutschen Wohnungsmarkt
Der deutsche Wohnungsmarkt ist knapp. Die Mieten explodieren — vor allem in deutschen Großstädten wird es für Wohnungssuchende zunehmend schwierig, passenden Wohnraum zu finden oder zu kaufen. Besonders Berlin ist ein beliebtes Pflaster, worum sich jetzt auch chinesische Investoren reißen.
Umwelt- und Finanzministerium streiten um Bau-Zuständigkeit
Zwischen Bundesfinanz- und Bundesumweltministerium ist ein Rechtsstreit um die Bau-Zuständigkeit entbrannt. Das Bundesumweltministerium (BMUB) wirft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), die dem Bundesfinanzministerium untersteht, Kompetenzanmaßung vor. Demnach habe sich in der Bima ein falsches Rollenverständnis etabliert.
Bausparkassen begrüßen Stärkung der Wohneigentumsbildung
Die deutschen Bausparkassen begrüßen, die jetzt von CDU/CSU und SPD vereinbarte Stärkung der Wohneigentumsbildung. Insbesondere die Unterstützung von jungen Familien durch das geplante Baukindergeld und das Vorhaben, Ersterwerber bei der Grunderwerbsteuer entlasten zu können, leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wohnraumversorgung.
Neuer Blitzer in Dresden
Bisher gab es in Dresden 18 fest verbaute Blitzanlagen - jetzt ist es eine mehr. An der Bergstraße haben Techniker am Dienstag ein entsprechendes Gerät installiert, welches mittlerweile auch „scharf“ ist. Mit mehr als Tempo 50 sollten Autofahrer dort also nicht unterwegs sein.
Bautipp: Wärmepumpen auf Legionellen untersuchen
Immer wieder entscheiden sich Bauherren und Haussanierer für die Installation einer Wärmepumpe, wenn es um die Umstellung auf ein umweltschonendes Wärmekonzept geht. Was viele jedoch nicht wissen: Mit einer Wärmepumpe können sich ebenfalls gesundheitsschädliche Legionellen in den Wasserleitungen ansiedeln, warnt aktuell der Verband privater Bauherren e.V. (VPB).